Letzte Woche habe ich euch Rachel Crane vorgestellt – diese Woche ist ihre Arbeit dran:

(erscheint am 8. März)
Nächste Woche könnt ihr dann einen ersten Blick auf Tharennia werfen.
Letzte Woche habe ich euch Rachel Crane vorgestellt – diese Woche ist ihre Arbeit dran:

(erscheint am 8. März)
Nächste Woche könnt ihr dann einen ersten Blick auf Tharennia werfen.
Rachel liebt es, Geschichten zu erzählen. Sie mag Tee, Schottland und Florida und hat eine Schwäche für gute Fernsehserien. Rachel ist mir sehr ähnlich, was vermutlich daran liegt, dass sie mein Alter Ego ist.
Da man wohl mindestens Superman sein muss, um der Öffentlichkeit erfolgreich vorzugaukeln, dass derselbe Mensch mal mit und mal ohne Brille eine vollkommen andere Person ist, versuche ich das lieber erst gar nicht. Statt mich also zu einer komplett anderen Person zu machen, indem ich die Brille abnehme (und dann ständig gegen die Türstöcke knalle, was mich womöglich dann doch verraten würde), habe ich beschlossen, dass Rachel sich einfach dadurch von mir unterscheidet, indem sie High Fantasy Romane schreibt, deren Schauplatz nicht meine gewohnte Fantasy-Welt Cartómien ist.
Bis am 8. März mein – ich meine natürlich Rachels! – neuer Roman erscheint, möchte ich euch jede Woche ein bisschen mehr darüber verraten.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich auf dieser Reise begleitet, an deren Ende eine Buchverlosung auf euch wartet!
2016 hat zwar schon leichte Gebrauchsspuren, trotzdem wünsche ich euch allen ein gesundes und glückliches neues Jahr!
Ich hoffe, ihr hattet tolle Weihnachten und schöne Feiertage und seid gut erholt wieder im Alltag angekommen.
In den nächsten Wochen erwarten euch hier ein paar Neuigkeiten. Wer jetzt neugierig geworden ist, dem empfehle ich, spätestens ab 1. Februar wieder vorbeizuschauen.
In Buchform unter meinem Pseudonym Morgan Grey erschienen, haben es mit Der Schwur des MacKenzie-Clans, Das Erbe der MacDougals und Das Vermächtnis der MacLeods die drei romantischen Abenteuer, angesiedelt in den schottischen Highlands des 13. und 14. Jahrhunderts, endlich auch ins E-Book geschafft. Dieses Mal unter meinem richtigen Namen.
Erzählt werden die Abenteuer verschiedener Mitglieder eines schottischen Clans aus unterschiedlichen Generationen. Wer jetzt denkt „Och nö, schon wieder eine Trilogie“, den kann ich beruhigen: Die Geschichten sind in sich abgeschlossen und lassen sich auch problemlos einzeln für sich lesen. Wer sie jedoch der Reihe nach liest, wird immer mal wieder auf bereits bekannte und vertraute Personen stoßen.
Dieses Mal handelt es sich um Elyria – Im Visier der Hexenjäger, einen High-Fantasy-Roman, in dem ein junges Mädchen eine Gabe bekommt, die eigentlich einem anderen gehört. Dass das zu allerhand Problemen führt, könnt ihr euch sicher vorstellen. Und dass die Lösungen nicht ganz so ausfallen, wie Elyria sich das erhofft … nun, das solltet ihr euch am Besten selbst ansehen.
„Der Geist, der mich liebte“ und „Nicht alle Geister lieben mich“ sind zweifelsohne die Romane, zu denen ich in den letzten Jahren die meisten Anfragen bekommen habe, wann sie denn nun endlich als E-Book erscheinen. Die Antwort ist: JETZT!
Beide Bücher sind ab sofort in allen gängigen Formaten und Shops erhältlich. Auf euch warten zwei (wie ich hoffe) gruselige, spannende, witzige und romantische Schmöker.
Nicht wundern: Ursprünglich sind die Bücher unter meinem Pseudonym Kate Logan erschienen, die E-Book-Fassung haben wir aber unter meinem Namen (also Brigitte Melzer) aufgelegt.
Allen Fans von Nicholas und Sam – und denen, die es werden wollen -, wünsche ich viel Gänsehaut … äh Vergnügen!
Wer das neblige englische Moor und das von Gaslaternen erleuchtete London des ausgehenden 19. Jahrhunderts mag und obendrein einer unheimlichen Bestie begegnen möchte, ist bei Wolfsgier gut aufgehoben.
Wenn sich jemand lieber in einer mittelalterlichen Fantasywelt mit einer Diebin ins Abenteuer stürzen will, dem empfehle ich einen Blick auf Whisper – Königin der Diebe.
Wie üblich sind die E-Books in allen gängigen Formaten und Shops erhältlich. Viel Spaß damit.
Ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid gut ins neue (inzwischen schon leicht gebrauchte) Jahr gestartet und habt die Feiertagsstarre inzwischen abgeschüttelt.
Wer gerne ein paar Fragen (und meine Antworten darauf) sehen möchte, die über „was ist deine Lieblingsfarbe?“ und „wie bist du zum Schreiben gekommen?“ hinausgehen, der findet auf Clees Bücherwelt ein Interview mit mir, das von den gewohnten Pfaden abweicht.